Wir haben jetzt 2 Mobilfunkrufnummern +4917621008967 Standard und +4917621008960 Home
Computerservice.arminfischer.de . Wir haben ab jetzt 2 Handynummern im Einsatz, die +4917621008967 als Standard wie Ihr sie kennt. Zusätzlich haben wir jetzt die +4917621008960 Home im Einsatz. Für Standard habe ich das SAMSUNG Galaxy S9+ DualSim im Einsatz. Zum Beispiel wenn ich zu Hause, mit dem Auto unterwegs bin, zu Hause, bei einigen Kundeneinsätzen.
Durch Verwendung eines SAMSUNG Galaxy S7 mit Outdoor Case ist nun der Einsatz wieder in vollem Funktionsumfang möglich.
+4917621008960 Home
Zu Hause, bei vielen Kunden, und oder unter normalen Bedingungen, bei Autofahrten habe ich in der Regel das SAMSUNG Galaxy S9+ dabei. In Zeiten wo ich nicht erreichbar bin geht die Rufnummer auf die Festnetznummer und den AB der per e-mail abrufbar ist. SMS kann ich leider erst wenn ich wieder an diesem Handy bin, lesen und beantworten. Sollten wir gerade unterwegs sein, bitten wir Euch in Vornehinein, eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs Eures Anliegens an http://computerservice.arminfischer.de/nachricht/ und oder wegen Termin http://arminfischer.youcanbook.me zu schicken und oder eine e-mail an office@arminfischer.de .
+4917621008967 Outdoor
In gefahrgeneigten Umgebungen mit Staub, Nässe, bei Handwerksaufträgen, in Staubigen Arbeitsumgebungen, Industrie und Produktion, Schwimmbad, Badesee, bei Schlechtwetter habe ich dann das Galaxy S7 mit Outoor-Case mit. Wegen möglicherweise wegen ungünstiger Umgebung bitten wir Euch in Vornehinein, eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs Eures Anliegens an http://computerservice.arminfischer.de/nachricht/ und oder wegen Termin http://arminfischer.youcanbook.me zu schicken oder eine e-mail an office@arminfischer.de .
Vodafone ändert Senderfrequenzen. Im Netz von Kabel Deutschland ändern sich zum 04.11.2022 Senderfrequenzen. | http://computerservice.arminfischer.de/46354/
Bei einigen Receivern werden die sender automatisch angepasst. Bei anderen leider nicht. Betroffen sind FRITZ! DVB-C Receiver und Kabel FRITZ!Boxen wie 6490, 6590 .
Folgende Partner und Kollegen von uns helfen bei Senderchaos:
Regensburg und Landkreis Regensburg
diePCWerkstatt.de Marco Mueller Landshuter Str. 68 DE- 93053 Regensburg Tel.: 0941 / 79 77 227 http://www.diepcwerkstatt.de
Bamberg und Landkreis Bamberg
TronicomSystems24.de Jutta Nepf und Matthias Braun Pödeldorfer Str. 100 DE- 96052 Bamberg Tel.: 0951/96430235 http://www.tronicomsystems24.de/
2h Helpdesk Bundle 25 EUR . Lass Deine Computerprobleme durch uns per Fernwartung lösen. Nur so lange wie vorrätig. Für eine begrenzte Zeit habt Ihr die Möglichkeit Bundles von 2h Fernwartung bei Vorauszahlung für insgesamt 25 EUR zu erwerben. In Deutschland inkl. Mwst. .
http://computerservice.arminfischer.de/?p=38704 .
Nur mit dem oben angegeben Link oben verfügbar.
Bitte angeben mit Kopie der Überweisung per PayPal oder Bitcoin zum aktuellen Kurs an:
Kopie der Überweisung Name, e-mail-Adresse, Mobilfunk oder Geschäftstel.
Behebung von Rechnerproblemen, Registry Cleanup, Problemen mit Microsoft Office, Outlook, OpenOffice. Google Chrome RemoteDesktop, Windows 10 Prof. Remotehilfe quickassist.exe , TeamViewer .
PC-Nachhilfe über Helpdesk:
Einarbeitung und PC-Nachhilfe über Fernwartung und Telefon oder Textchat WhatsApp, Skype, Telegram. Ggf. auch über Videochat.
Bring-In/ Click&Collect : Kunde bringt und holt Hardware. Vor-Ort-Service in der Gemeinde Memmelsdorf. On-site-service in the municipality of Memmelsdorf. On-site-service in Gemeinde Memmelsdorf. On-site-service in Memmelsdorf. Vor-Ort-Service im Landkreis Bamberg nach VB. Vor-Ort-Service im Landkreis Bamberg nach Vereinbarung. On-site-service in the Bamberg district by appointment. Flyer-Design. Helpdesk. PC-Service. Webdesign. PC-Nachhilfe. PC-Service, PC u. Notebook Hardware u. Software Reparatur. Smartphone u. Tablet Software, Installation u. Config. DSL- und Internet-Einrichtung im Vor-Ort-Service. PC-Einarbeitung Vor-Ort in Gemeinde Memmelsdorf. Büro… . VoIP.
Kategorien: Computer Computer Gemeinde Memmelsdorf Computer Memmelsdorf Computer Landkreis Bamberg Computer Bamberg Memmelsdorf Gemeinde Memmelsdorf Computerservice Computerservice.arminfischer.de Vor-Ort-Service On-Site-Service Vor-Ort-Service Gemeinde Memmelsdorf Vor-Ort-Service Landkreis Bamberg Helpdesk Fernwartung PC-Nachhilfe PC Nachhilfe Gemeinde Memmelsdorf PC Notebook Hardware Software Windows LinuxMint Android Webdesign HTML WordPress PHP Mainboard Festplatte harddisk SSD USB-Stick DVD W-LAN DSL Internet
Schlagwörter: Computer, Memmelsdorf, #Computer , #Memmelsdorf , Gemeinde Memmelsdorf, #GemeindeMemmelsdorf , Computerservice , #Computerservice , Computerservice.arminfischer.de , #Computerservicearminfischerde , Computerservicearminfischerde , Vor-Ort-Service, On-Site-Service, Vor-Ort-Service Gemeinde Memmelsdorf, Vor-Ort-Service Landkreis Bamberg, Helpdesk, Fernwartung PC-Nachhilfe, PC Nachhilfe Gemeinde Memmelsdorf, PC, Notebook, Hardware, Software, Windows, LinuxMint, Android, Webdesign, HTML, WordPress, PHP, Mainboard, Festplatte, harddisk, SSD, USB-Stick, DVD, W-LAN, DSL, Internet, Internetzugang Gemeinde Memmelsdorf, Internetzugang Memmelsdorf, Internetzugänge Gemeinde Memmelsdorf, Internetzugänge Memmelsdorf, Internetzugang Landkreis Bamberg, Internetzugang Bamberg, Internetzugänge Landkreis Bamberg, Internetzugänge Bamberg,
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Freitag, 26.08.2022 15:14 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern (Stufe 3 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich (Details: www.hochwasserzentralen.de). Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4) und Starkregen.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Samstag, 30.07.2022 15:03 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Freitag, 29.07.2022 17:23 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern (Stufe 3 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich (Details: www.hochwasserzentralen.de). Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Montag, 25.07.2022 19:58 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Mittwoch, 22.06.2022 17:54 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Freitag, 20.05.2022 12:46 Uhr
Am Nachmittag und Abend werden verbreitet schwere Gewitter mit massiven Auswirkungen erwartet. Die Gewitter sind begleitet von schweren Sturm- oder Orkanböen zwischen 90 und 130 km/h (Bft 10-12), sowie heftigem Starkregen bis 40 l/m² in einer Stunde und Hagel mit einer Korngröße um 5 cm. Auch einzelne Tornados sind nicht ausgeschlossen. Es besteht die Gefahr von kleinräumigen Überflutungen sowie Baum- und Astbruch. Auch Beeinträchtigungen der Infrastruktur sind möglich.
In der Nacht zum Samstag kommt es zu einer Wetterberuhigung und das Unwetterpotential nimmt rasch ab.
Amtliche Warnungen werden zeitnah herausgegeben. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit!
Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.
Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
Detaillierte Warninformationen erhalten Sie unter https://www.wettergefahren.de.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 19.05.2022 21:01 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 19.05.2022 19:00 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern (Stufe 3 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich (Details: www.hochwasserzentralen.de). Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 19.05.2022 18:51 Uhr
Ein Gewittertief zieht ab dem Freitagnachmittag von Westen her über die nördliche Mitte hinweg und sorgt für eine sehr großräumige und heftige Unwetterlage. Dabei werden verbreitet schwere, zum Teil auch extreme Gewitter mit massiven Auswirkungen erwartet. Die Gewitter sind begleitet von schweren Sturm- oder Orkanböen zwischen 90 und 130 km/h (Bft 10-12) sowie heftigem Starkregen um 40 l/m² in einer Stunde und Hagel mit einer Korngröße um 5 cm. Teils ist auch extrem heftiger Starkregen mit rund 60 l/m² in wenigen Stunden wahrscheinlich. Auch einzelne Tornados sind nicht ausgeschlossen. Es besteht die Gefahr von kleinräumigen Überflutungen sowie Baum- und Astbruch. Auch Beeinträchtigungen der Infrastruktur sind möglich.
In der Nacht zum Samstag kommt es zu einer Wetterberuhigung und das Unwetterpotential nimmt rasch ab.
Diese Vorabinformation soll auf das Potential sehr heftiger Gewitter hinweisen. Dies soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Amtliche Warnungen werden zeitnah herausgegeben. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit!
Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.
Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 19.05.2022 18:51 Uhr
Ein Gewittertief zieht ab dem Freitagnachmittag von Westen her über die nördliche Mitte hinweg und sorgt für eine sehr großräumige und heftige Unwetterlage. Dabei werden verbreitet schwere, zum Teil auch extreme Gewitter mit massiven Auswirkungen erwartet. Die Gewitter sind begleitet von schweren Sturm- oder Orkanböen zwischen 90 und 130 km/h (Bft 10-12) sowie heftigem Starkregen um 40 l/m² in einer Stunde und Hagel mit einer Korngröße um 5 cm. Teils ist auch extrem heftiger Starkregen mit rund 60 l/m² in wenigen Stunden wahrscheinlich. Auch einzelne Tornados sind nicht ausgeschlossen. Es besteht die Gefahr von kleinräumigen Überflutungen sowie Baum- und Astbruch. Auch Beeinträchtigungen der Infrastruktur sind möglich.
In der Nacht zum Samstag kommt es zu einer Wetterberuhigung und das Unwetterpotential nimmt rasch ab.
Diese Vorabinformation soll auf das Potential sehr heftiger Gewitter hinweisen. Dies soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Amtliche Warnungen werden zeitnah herausgegeben. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit!
Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.
Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 12.05.2022 20:33 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Mittwoch, 11.05.2022 20:33 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Montag, 09.05.2022 13:34 Uhr
Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
Wir bieten weltweit Fernwartung mit Google Chrome RemoteDesktop an. Zudem unterstützen wir mit Windows 10 Prof quickassist oder TeamViewer. Du brauchst Hilfe. Kontaktiere uns!
On-Site-Service Packs Gemeinde Memmelsdorf / Vor-Ort-Service Packs Gemeinde Memmelsdorf Landkreis Bamberg | http://computerservice.arminfischer.de/25850/ .
Aktuell 2022: Erhöhte Sonnenaktivität kann zu Kommunikationsstörungen, Gerätefehlfunktionen und Zerstörung von Geräten führen. | http://computerservice.arminfischer.de/24691/ .
Winfuture hat in seinem Artikel „Aktive Sonne: Satelliten fallen zehnmal schneller zur Erde als normal“ , https://winfuture.de/news,130426.html ein deutliches Problem der ESA bezüglich deren Satelliten beschrieben, dass der Sonnenwind das Abtauchen der Satelliten in die Atmosphäre erheblich beschleunigt.
Das kann Schäden an der Infrastruktur herbeiführen, aber ab einen gewissen Maße auch das Internet stören, bis zerstören, indem dann Über Kontinente gehende Verbindungen nicht mehr möglich wären.
Koronaler Massenauswurf
Ein Koronaler Massenauswurf der Sonne kann in den sehr aktiven Zeiträumen häufiger auftreten als sonst. Kleinere können zum Beispiel zu Störungen bei Satelliten führen. Das stärkste bisher bekannte Ereignis war das Carrington Ereignis 1859 .
Carrington Ereignis
Wie wikipedia schreibt:
„Vom 28. August bis 4. September 1859 ereigneten sich mehrere starke Sonneneruptionen, die unter anderem vom Astronomen Richard Carrington beobachtet wurden.[3] Die ausgestoßene Materie der koronalen Massenauswürfe hatte eine Geschwindigkeit von über 2000 km/s. Diese erreichte ca. 17,5 Stunden später die Erde. In der Nacht vom 1. zum 2. September wurde der bisher mächtigste geomagnetische Sturm registriert. Er führte zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden konnten.[4] In den höheren Breiten Nordeuropas und Nordamerikas wurden in Telegrafenleitungen so hohe Spannungen induziert, dass Papierstreifen in den Empfängern durch Funkenschlag in Brand gesetzt wurden. Die Funktion des kurz zuvor installierten weltweiten Telegrafienetzes war massiv beeinträchtigt. Auch in Mitteleuropa wurden solche Phänomene beobachtet, allerdings in schwächerer Form.[5]“ – https://de.wikipedia.org/wiki/Carrington-Ereignis
In der damals spärlich elektrifizierten Welt war der Schaden noch etwas überschaubarer. Heute könnte ein Ereignis dieser Stärke oder stärker unserer Elektronik und Internet basierten Welt den Gar rausmachen. Wir befänden uns mit einem Schlag im 18. Jahrhundert. Elektrogeräte könnten durch die Magnetwirkung eines solchen Ereignisses auch in ausgestecktem Zustand überladen zerstört werden, induktive Ladesysteme sowieso. Aber in angestecktem Zustand werden durch die erhebliche Überspannung über die Überlandleitungen die meisten Elektrogeräte zerstört werden.
Warnhinweise sollten sein, wenn überall auf der Erde plötzlich bunte Polarlichter zu sehen sind.
Wert die Hauptsicherungen rausnimmt kann vielleicht einen Hausbrand und die Zerstörung aller Geräte verhindern. Die wirklich wichtigen Geräte, Smartphones, Funkgeräte, Laptop oder Rechner kann man vielleicht in einen Faradayschen Käfig in Sicherheit bringen, das kann z.B. in kleinerem schon eine Mikrowelle sein, wo Netzteil etc. entfernt wurden. Mehr zu Faradayscher Käfig unter https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig
Am Tag danach sind wir quasi im 18. Jahrhundert. Wasser wird im Haus keins mehr kommen, da die Eletronik der erforderlichen Pumpen entweder zerstört ist, oder keinen Strom mehr hat. Es gibt keinen Strom mehr und Heizung wird bis auf autarke Lösungen im gleichen Haus wie Holzofen nicht mehr. Im Haus kann man wohl nicht mehr das WC benutzen, denn woher soll das Wasser kommen.
Die Neuerrichtung eines neuen Stromnetzes wird wegen der zerstörten riesigen Transformatoren vor allem bei den Hochspannungsleitungen Jahre bis Jahrzehnte brauchen.
Auch Supermärkten und Krankenhäusern mit Dieselaggregaten wird der Strom nach einigen Tagen ausgehen, wenn nicht eh schon alles durch den Magnetsturm zerstört ist, da ohne Strom auch Fahrzeuge nicht neu betankt werden können.
In der Doku „Countdown zum Weltuntergang – Der Sonnensturm“ die auf den Sendern WELT und N24 Doku mehrmals gesendet wurde, zeigt das sehr eindrucksvoll.
Ein anderes Video von arte spricht das Problem mit Sonnenstürmen an. ARTEde — Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE https://youtu.be/32G7e-_Alfw .
Bei leichteren Koronalen Massenauswürfen kann es zu Störungen bei Funkverbindungen, Mobilfunk und W-LAN kommen. Prüfen sie ob die Verbindung über Kabel einwandfrei funktioniert. Ggf. kann der Einsatz von Repeatern helfen.
Sonnenaktivität
Sonnenaktivität. Durch extrem heiße Gase kommt es laufend zu Veränderungen der Oberflächenbeschaffenheit der Sonne. Es hat sich herausgestellt dass die Sonneanktivität zyklisch abnimmt und zunimmt.
Mit dem Aufkommen von Teleskopen konnten auf der Sonne sogenannte Sonnenflecken beobachtet werden, es hat sich herausgestellt dass die Sonne im Laufe von durchschnittlich 11 Jahren, in der Praxis zwischen 9 und 14 Jahren einen dieser Zyklen durchläuft, wo die Sonnenflecken erst mehr werden und dann wieder verschwinden.
Feldbögen entstehen durch unterschiedlich schnelle Bewegung der Gase am Äquator der Sonne, ca. 30 Tage, und an den Polen ca. 25 Tage. Der Bogen bricht durch die Photosphäre der Sonne durch. Da das Gas hier abkühlt werden Sonnenflecken sichtbar.
Koronaler Massenauswurf
Wenn diese Feldbögen aus der Photosphäre austreten, kann es an Stellen mit energiereicher Strahlung dazu kommen dass das Magnetfeld eines Feldbogens zusammenbricht, das heiße Gas wird ins Weltall geschleudert, ein koronaler Sonnenauswurf wird freigesetzt.